Diese Website verwendet Cookies, um Ihr bevorzugtes BouMatic Vertriebsgebiet und Ihre bevorzugte Sprache zu speichern.
OK
Home
Über uns
85 years of BouMatic
What is BouMatic Club
Produkte
Melkroboter
Melkstände
Milchgewinnung
Automatisierung
Reinigung
Fütterungssysteme
Entmistungstechnik
Schafe und Ziegen
Wartung
Tierhygiene
Reinigungsmittel
Verbrauchsgüter und Zubehör
Tierkomfort
Kühlsysteme
Alle Produktverkaufsaktionen
Erfahrungsberichte
SDS Library
Robotics
Neuheiten & Kalender
Neuheiten
Kalender
Experten-Blog
Händler
Stellenangebote
Kontakt
Mein BouMatic
EU - DE
Europa - Deutsch
US - EN
USA - English
US - ES
USA - Español
EU - EN
Europa - English
EU - NL
Europa - Nederlands
EU - FR
Europa - Français
EU - DA
Europa - Dansk
EU - RU
Europa - Русский
CA - EN
Kanada - English
CA - FR
Kanada - Français
Automatische Anmeldung
Registrieren
Passwort vergessen?
Home
Über uns
85 years of BouMatic
What is BouMatic Club
Produkte
Melkroboter
Melkstände
Milchgewinnung
Automatisierung
Reinigung
Fütterungssysteme
Entmistungstechnik
Schafe und Ziegen
Wartung
Tierhygiene
Reinigungsmittel
Verbrauchsgüter und Zubehör
Tierkomfort
Kühlsysteme
Alle Produktverkaufsaktionen
Erfahrungsberichte
SDS Library
Robotics
5
Neuheiten & Kalender
Neuheiten
Kalender
Experten-Blog
Händler
Stellenangebote
Kontakt
✖
Expertenblog-Archiv - 2023
Alle Blogposts
Fang nie an aufzuhören! - Boris Thomas
07/18/2023
Für Unternehmer Boris Thomas ist klar: Krisen sind Innovationsbooster. Sie können Teams nachhaltig stärken, die Kraft der eigenen Wurzeln und Werte neu aktivieren und Unternehmen genau dadurch zum Erfolg führen. ...
mehr lesen
›
Grundlagen für den Roboterstallbau oder die Integration von AMS in Altgebäude - Matthias Gösling
07/17/2023
Matthias ist Tierarzt und betreut viele progressive Milchviehbetriebe. Neben der Bestandsbetreuung und seinem Fokus auf die Eutergesundheit hat er sich durch seine Arbeit auf den besten Roboterbetrieben Norddeutschlands umfangreiches Wissen zur optimalen Roboterorganisation angeeignet. ...
mehr lesen
›
Welche Ausrüstung ermöglicht, die Energiekosten zu reduzieren?
06/22/2023
In milcherzeugenden Betrieben ist einer der größten Posten der Energieverbrauch. Der Betrieb der Melkanlage, die Reinigung der Melktechnik oder Kühlung der Milch – alles das hat seinen Preis, der sich auf die Betriebskosten auswirkt. Aber es gibt sparsamere Ausrüstungen. Kennen Sie sie diese bereits? ...
mehr lesen
›
Melkstand oder Roboter? Neue Managementstrategien für ein nachhaltiges Betriebswachstum - Sönke Holling
05/15/2023
Sönke ist Milcherzeuger und bewirtschaftet mit seiner Familie einen Betrieb mit 450 Kühen auf zwei Standorten. Aufgrund seines konsequenten Managements hat er die Milchleistung seiner Kühe auf durchschnittlich 13.000 Kilogramm gesteigert. Durch die Übernahme eines zweiten Standorts hat Sönke in den letzten Monaten viel Energie in die Modernisierung und Automatisierung investiert. ...
mehr lesen
›
Eine optimale Vorbehandlung während des Melkvorgangs in 7 Schritten
03/30/2023
Melkvorgang
Routine
Vorbehandlung
Vorbereitung der Zitzen
BouMatic kann nicht stark genug betonen, dass eine ordnungsgemäße und intensive Vorbehandlung für Ihren Melkvorgang von entscheidender Bedeutung ist. Es wird empfohlen, immer die richtige und gleiche Routine anzuwenden. Die Vorbehandlung und die Zeit vor dem Ansetzen müssen ausreichend lang bemessen sein. ...
mehr lesen
›
Einrichtung und Inbetriebnahme eines Melkroboters in fünf Schlüsselschritten
02/24/2023
Robot de traite
Traite robotisée
Die Entscheidung, einen Melkroboter anzuschaffen, erfordert eine lange Phase der Überlegung. Aber sobald die Entscheidung getroffen ist, beginnt eine neue Phase, die mit der tatsächlichen Einrichtung des Geräts und seiner Inbetriebnahme verbunden ist. Arnaud Dubosc, Robotermanager bei BouMatic, erläutert diese Schritte. ...
mehr lesen
›
Zitzengummis rechtzeitig austauschen: Es lohnt sich!
01/24/2023
Die maximal empfohlene Nutzungsdauer von Zitzengummis liegt in der Regel bei 2500 Melkungen. Die Zahl der Melkungen ist aber nicht das einzige Kriterium, das die Lebensdauer von Zitzengummis begrenzt. Je länger ein Zitzengummi verwendet wird, desto stärker auch die Degeneration. Die Prozesse bei der Degeneration und die Geschwindigkeit bzw. der Schwellenwert, ab dem ein Zitzengummi durch Degeneration nicht mehr verwendet werden sollte, sind wissenschaftlich hinreichend belegt. ...
mehr lesen
›