Mit über 50 Jahren Erfahrung im Güllemanagement ist BouMatic ein Akteur, ohne den es beim ökologischen Wandel nicht geht.
Das Güllemanagement in der Landwirtschaft ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, die robuste, leistungsfähige Ausrüstung erfordert.
Mit seinem Fachwissen möchte BouMatic Sie bei diesem ökologischen Wandel begleiten. Wir geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie zur Verwertung organischer Abfälle benötigen.
Dank seinem breiten Sortiment garantiert BouMatic Ihnen eine technische, nachhaltige und wirtschaftliche Lösung für die Behandlung organischer Abfälle. Um dieses Ziel zu erreichen, sind unsere Spezialisten ständig auf der Suche nach Lösungen für die Anforderungen von morgen.
Die BouMatic MPG Langwellenpumpen für organische Abfälle vom Typ MPG (Motorpumpe) werden am Rand einer Auffang- oder Lagergrube so montiert, dass der untere Teil mit dem Pumpengehäuse in die Flüssigkeit abgesenkt wird und der obere Teil mit dem Motor im Freien steht.
Die Langwellenpumpe kann zum Mischen mit einem beweglichen Bodenrührwerk geliefert werden. Es sind viele verschiedene Größen, Befestigungen und Rohrleitungen erhältlich (4'' - 5'' - 6'').
Das Messersystem aus gehärtetem Stahl zum Zerkleinern grober Bestandteile und der Propeller für einen gleichmäßigen Zugang zur Pumpe sorgen für verstopfungsfreies Pumpen.
BouMatic Zerkleinerungspumpen wurden für Heavy Duty-Anwendungen entwickelt.
Das verstärkte Gehäuse für extreme Anforderungen (Verstärkung durch Hitzebehandlung bei Verwendung mit Sand - Option), das Gehäuse aus Gusseisen oder Edelstahl (Option) und ihr Messersystem machen sie zur effizientesten Pumpe auf dem Markt.
Die DG BouMatic-Pumpe ist eine Hochleistungspumpe, mit der große Mengen gepumpt werden können (350-400 m³/h).
Die für Ansaugung und Zerkleinerung ausgelegte Konstruktion der BouMatic DG-Pumpen sorgt für optimale Leistung:
Die Ventile mit einem Durchmesser von 160 mm sind so konstruiert, dass sie den Fluss nicht bremsen, um eine maximale Fördermenge bei minimalem Energieaufwand zu erreichen.
BouMatic-Pumpen mit ihrer einzigartigen Kombination aus festen und rotierenden Messern sind eine ideale Lösung für das Feinschneiden und Pumpen von organischen Abfällen mit hohem Trockensubstanzgehalt.
Die BouMatic-Kolbenpumpe ist ein hydraulisch angetriebenes Gerät, das zum Pumpen von Gülle, Mist und halbfesten, viskosen Gärresten über lange Strecken bei minimaler Leistung eingesetzt wird.
Es sind mehrere Konfigurationen möglich:
BouMatic-Schneckenpumpen bieten eine unübertroffene Leistung. Sie werden zum Pumpen und Fördern auch von dickflüssiger Gülle zu einem Trenner oder Lagertank verwendet.
Ihre Hauptmerkmale:
Die Tauchrührwerke BouMatic DK und DK EX haben dank des Planetengetriebes ein schlankes, straffes Design. Dank seiner großen Propellerflügel eignet sich das Tauchrührwerk hervorragend zum Rühren/Homogenisieren von Mist und Biomasse in Güllegruben, Vorgruben, Güllekanälen, Biogasanlagen, Nachgärbehältern etc. Aufgrund ihrer hochwertigen Konstruktion und Auslegung eignen sich Tauchrührwerke auch für den Einsatz in Industrie- und Kläranlagen.
Das Güllerührwerk BouMatic vom Typ POP ist ein komplettes, effizientes und robustes Rührwerk. Der Propeller ist speziell mit drei Flügeln ausgestattet und eignet sich aufgrund der geringen Flügeldrehzahl ideal zum Mischen selbst sehr dicker Gülle.
BouMatic Kanalrührwerke vom Typ AXP sind für das kreisförmige Rühren und Mischen der Gülle in den Kanälen unter dem Spaltenboden vorgesehen. Sie ermöglichen eine effektive Durchmischung, so dass die Gülle immer homogen ist.
Rühren der Gülle unter Spaltenboden. Durch die effektive Vermischung von Schwimmschlamm und Sedimenten mit der flüssigen Phase erhält die Gülle eine leicht pumpbare Konsistenz. Rollen Sie das Rührwerk bis zum Einsatzort. Heben Sie dann einen Teil des Spaltenbodens an und tauchen Sie das Rührwerk mithilfe der Seilwinde in die Gülle. Das Rührwerk ist heb-, senk- und schwenkbar. Dadurch wird die Gülle in den verschiedenen Abschnitten des Kanals einfach und effizient homogenisiert.
Das Gehäuse des Lagunenmischers ist komplett aus Edelstahl gefertigt, was ihm eine besondere Robustheit und Langlebigkeit verleiht.
Die DK-Mischerserie von 7,5 bis 18,5 kW kann an das Gestell angepasst werden.
Der Zyklon von BouMatic erfüllt gleich zwei Aufgaben: Das Abscheiden von Fremdkörpern und deren Zerkleinerung. Während die Flüssigkeit durch die Maschine strömt, werden schwere Gegenstände wie Steine und Metallteile durch die Schwerkraft abgeschieden und setzen sich am Boden des Gehäuses ab. Der untere Teil dient als Fremdkörperfalle und erleichtert dank des Reinigungsflansches deren Entfernung.
Zyklonzerkleinerer wurden speziell für die effiziente Zerkleinerung und Abscheidung von Fremdkörpern in Gülle oder Gärresten entwickelt und sind für den reibungslosen Betrieb von Biogas- und Abwasseraufbereitungsanlagen oder für die Güllebehandlung in landwirtschaftlichen Betrieben unverzichtbar. Der BouMatic-Zyklon erweist sich als beste Option für diese Aufgabe und gewährleistet nicht nur eine effiziente Trennung, sondern auch eine homogene Zerkleinerung des Produkts während des gesamten Prozesses.
Der Phasentrenner hat die Aufgabe, die Gülle in 2 Elemente zu trennen:
Der Phasentrenner kann auf einer erhöhten Plattform platziert werden, unter der Trockenmaterial gelagert werden kann. Diese Plattform kann 1 oder 2 Trenner umfassen.
Merkmale:
Unser Komposter ist eine hochmoderne Kompostierungstrommel, die den aeroben Fermentationsprozess erheblich beschleunigt. Er schafft die ideale Umgebung, in der aerobe Bakterien wachsen und organische Verbindungen mineralisieren.
Wir helfen lediglich natürlichen Bakterien dabei, ihre Arbeit zu erledigen – aber schneller!
Dem System wird für den Fermentationsprozess keine externe Wärme zugeführt. Dank der exothermen aeroben Fermentation erhitzen sich die Feststoffe selbst auf über 70 °C, was den europäischen Hygienevorschriften entspricht.
Ein geringer Strombedarf ist die Voraussetzung für ein verantwortungsvolles, gesundes Produkt.
Das Kompostierungssystem besteht aus einem speziellen Heavy Duty (HD)-Trenner, der die Feststoffe bis zu einem bestimmten Feuchtigkeitsgrad mit einem TM-Gehalt von etwa 40 % abscheidet.
Der Falcon Cross ist in der Lage, auch schwerste Lasten zu schieben. In einem Kanal von 1,15 m bei Doppelreihe oder 0,635 m bei Einschienenbahn schiebt er den Mist, den der Schieber abtransportiert.
Der Falcon Cross wird in Stroh- und Kompaktmistsystemen eingesetzt.
Der Zylinder schiebt und zieht sich zurück, wodurch sich die Zugschiene hin und her bewegt. Die Paletten bewegen sich vor- und rückwärts, wodurch der Mist weiterbefördert wird. In den Gängen angebrachte, unidirektionale Krallen verhindern, dass der Mist zurückfließt, wenn die Paletten eingefahren werden.
Auf diese Weise gelangt der Mist bis zum Misthaufen. Der Einsatz als Ergänzung zur Hebevorrichtung ist möglich.
Die BouMatic Hebevorrichtung kann Mist bis zu 70 m weit transportieren. Die robuste Vierkantkette und die Palette haben sich bewährt und werden Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leisten.
Es sind Rampenmodelle von 2 bis 12 m erhältlich.
Zwei parallele Rinnen von 0,5 m Länge im Abstand von 0,2 m zu einer Mittelwand.
Der Antrieb zum Ziehen der Last befindet sich oben auf der Rampe. Das Getriebe wird dadurch weniger beansprucht. Die Leistung der Antriebseinheit beträgt 3 kW. Die 180°-Umlenkrolle ist auf einem hochfesten Bronzering montiert. Sie befindet sich am Ende der Rinne und ermöglicht müheloses Drehen der Kette.
Er kann mit den Schiebern synchronisiert werden, um den Misttransport zu automatisieren.