In der Milchviehhaltung steht die Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Kühe an erster Stelle. Ein kritischer Aspekt dabei ist die Steuerung des Drucks, der während des Melkens auf das Zitzenende ausgeübt wird. Neben den Einstellungen spielt die Wahl der Zitzengummis eine wichtige Rolle bei der Optimierung dieses Drucks und der Verbesserung der Melkleistung.

Warum der Druck auf das Zitzenende wichtig ist

Infolgedessen trägt es auch dazu bei, die Wahrscheinlichkeit neuer Mastitisinfektionen zu verringern und die allgemeine Eutergesundheit der Kuh zu unterstützen.

Es ist daher klar, dass der Druck, der während des Melkens auf das Zitzenende ausgeübt wird, direkte Auswirkungen auf die Zitzengesundheit und die Milchproduktion hat.

Keratin (rot markiert) bildet eine wichtige, natürliche Barriere
Keratin (rot markiert) bildet eine wichtige, natürliche Barriere
Keratin (rot markiert) bildet eine wichtige, natürliche Barriere
Keratin (rot markiert) bildet eine wichtige, natürliche Barriere

Übermäßiger Druck kann zu Folgendem führen:

  • Erhöhung des Hyperkeratose-Niveaus,
    • weiße Ringe und Ausstülpungen der Haut am Zitzenende
  • Erhöhung des Mastitis-Risikos.

Unzureichender Druck kann zu Folgendem führen:

  • Unzureichender Milchfluss
  • Längere Melkzeiten.
    • Geringe Stimulation der Keratinproduktion, was einen geringeren natürlichen Schutz für die Zitze bedeutet

Das bedeutet, dass das richtige Gleichgewicht gefunden werden muss, um sicherzustellen, dass während des Melkens der richtige Druck ausgeübt wird. Das richtige Zitzgengummi und Melkzeug in Kombination mit gut angepassten Melkeinstellungen können dazu beitragen, dieses Gleichgewicht zu erreichen.

Die Rolle von Zitzengummis bei der Druckoptimierung

Richtig konstruierte Zitzengummis verteilen den Druck gleichmäßig und verhindern so einen übermäßigen Druck auf einen einzelnen Punkt. Auf dem Markt sind verschiedene Optionen von Zitzengummis erhältlich, runde, dreieckige, ovale oder viereckige. da runde, dreieckige, ovale und quadratische Formen erhältlich sind.

Runde Zitzengummis sorgen für einen gleichmäßigen Druck an der Zitze.

Dreieckige Zitzengummis üben Druck in drei Ebenen aus und sorgen so für eine noch gleichmäßigere Verteilung des Drucks auf die Zitzen.

Die Turbo Liner Serie von BouMatic zeichnet sich durch die Kombination einer runden Form im Kopf und einer dreieckigen Form im mittleren Teil aus. Diese Konstruktion nutzt die Vorteile von runden und dreieckigen Zitzengummis und bietet:

  • Optimale Druckverteilung: Der Druck wird in drei Ebenen ausgeübt und sorgt so für eine gute Druckverteilung auf die Zitze.
  • Verbesserte Melkleistung: Die optimale Druckverteilung der Turbo Liner Serie trägt zu einem effizienteren Milchfluss bei, was zu kürzeren Melkzeiten und einer höheren Milchproduktion führt. Darüber hinaus hilft dies, übermäßigen Druck auf einen einzelnen Punkt zu verhindern, das Risiko einer Hyperkeratose zu verringern, den optimalen Keratinumsatz zu stimulieren und die Zitzenkondition zu fördern.
  • Kuhkomfort: Durch das runde Design an der Oberseite gelangt die Zitze schneller in das Zitzengummi und dichtet besser ab, wodurch ein geringes Vakuum im Mundstück entsteht, was für die Kuh angenehmer ist.

Magnum Turbo Liner sorgen für ein schonenderes, schnelleres und vollständigeres Melkerlebnis für die Kühe, was ihr allgemeines Wohlbefinden und ihre Produktivität steigern kann.

Auf die Größe kommt es an

Um den richtigen Zitzengummi auszuwählen, müssen Sie zunächst Ihre Kühe und die durchschnittliche Größe ihrer Zitzen kennen.

Die Zitzengummis müssen richtig auf die Zitze passen, um übermäßigen Druck oder Verrutschen zu vermeiden. Schlecht sitzende Zitzengummis können zu ungleichmäßigem Druck und Schäden an denam Zitzen führen. Dies bedeutet, dass unterschiedliche Rassen von Kühen unterschiedliche Arten von Zizengummis benötigen können. Die Auswahl der richtigen Größe und des richtigen Typs für Ihre Herde sorgt für optimalen Druck und Komfort.

Mit der neuen Reihe der Magnum Turbo Liner führt BouMatic eine neue Vielfalt an Zitzengummis ein, die für die gängigsten Zitzenformen und verschiedenen Produktionsstufen geeignet sind. Eine der jüngesten Neuheiten ist der Magnum Turbo 21 mit kleinerem Kopfdurchmesser, der sich ideal für Jerseys oder Kühe mit kleineren Zitzen eignet. Der kleinere Kopfdurchmesser reduziert das Verrutschen des Zitzengummis und trägt zu einem stabileren und effizienteren Melken bei.

Dies sorgt für eine bessere Positionierung und optimale Druckverteilung und erhöht den Komfort und die Gesundheit der Zitze. Dieser neue Zitzengummi ist auch eine ideale Lösung für größere Melkkarusselle, da dieser nach dem Ansetzen ohne weitere Kontrolle verwendet werden kann.

Der Magnum Turbo 21 Liner ist eine der neuesten Neuheiten bei BouMatic
Der Magnum Turbo 21 Liner ist eine der neuesten Neuheiten bei BouMatic

Die Bedeutung der Anpassung der Melkmaschineneinstellungen

Beim Wechsel zwischen verschiedenen Formen oder Arten von Zitzengummis (oder verschiedenen Arten von Hülsen) ist es wichtig, die Einstellungen der Melkanlage anzupassen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Druck und der Einfalldruck für den jeweiligen Zitzengummityp optimal sind.

BouMatic untersucht kontinuierlich, wie unsere Zitzengummis unter verschiedenen Bedingungen abschneiden. Diese Forschung ist seit unserer Gründung ein fester Bestandteil und sorgt dafür, dass wir immer besser verstehen, was für eine optimale Milchgewinnung notwendig ist.

Das Wissen, das wir gewinnen, teilen wir aktiv über unsere umfangreichen Schulungen für Händler. Darüber hinaus stehen unsere Melkexperten jederzeit zur Verfügung, um Unterstützung zu bieten, falls erforderlich. Dies garantiert Zitzengummis, die perfekt auf die Melkanlage abgestimmt sind.

Mit den richtigen Parametern und sorgfältiger Abstimmung stellen wir sicher, dass jeder Melkvorgang unserem Anspruch gerecht wird: Sanft, schnell, vollständig melken. Das ist der BouMatic-Standard, auf den man sich verlassen kann.

Dazu gehört die Anpassung:

  • Pulsator-Einstellungen
  • Vakuum-Niveaus

und andere relevante Parameter, um die Gesundheit der Zitze und die Melkeffizienz zu gewährleisten

Fazit

Ein effektives Management des Druckes an der Zitzenende ist entscheidend für die Erhaltung der Zitzengesundheit und die Maximierung der Milchproduktion. Durch die Investition in hochwertige Zitzengummis und die regelmäßige Wartung und den Austausch können Milchviehhalter das Wohlbefinden ihrer Kühe sichern und die Effizienz ihres Milchviehbetriebes steigern. BouMatic bietet eine Vielzahl von Zitzengummis an, darunter die Magnum Turbo Zitzengummis, die entwickelt wurden, um die Druckverteilung zu optimieren und die Melkleistung zu verbessern. Darüber hinaus stellt die Schulung des Servicepersonals sicher, dass jeder Milchviehhalter die optimalen Einstellungen für seine spezifische Situation erreichen kann, was zum Gesamterfolg des Milchviehbetriebs beiträgt.

Erfahren Sie mehr über Magnum Turbo Zitzengummis

Möchten Sie mehr über unser Melk-Know-how erfahren? Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen!