Diese Website verwendet Cookies, um Ihr bevorzugtes BouMatic Vertriebsgebiet und Ihre bevorzugte Sprache zu speichern.
OK
Home
Über uns
85 years of BouMatic
What is BouMatic Club
Produkte
Melkroboter
Melkstände
Milchgewinnung
Automatisierung
Reinigung
Fütterungssysteme
Entmistungstechnik
Schafe und Ziegen
Wartung
Tierhygiene
Reinigungsmittel
Verbrauchsgüter und Zubehör
Tierkomfort
Kühlsysteme
Alle Produktverkaufsaktionen
Erfahrungsberichte
SDS Library
Robotics
Neuheiten & Kalender
Neuheiten
Kalender
Experten-Blog
Händler
Stellenangebote
Kontakt
Mein BouMatic
EU - DE
Europa - Deutsch
US - EN
USA - English
US - ES
USA - Español
EU - EN
Europa - English
EU - NL
Europa - Nederlands
EU - FR
Europa - Français
EU - DA
Europa - Dansk
EU - RU
Europa - Русский
CA - EN
Kanada - English
CA - FR
Kanada - Français
Automatische Anmeldung
Registrieren
Passwort vergessen?
Home
Über uns
85 years of BouMatic
What is BouMatic Club
Produkte
Melkroboter
Melkstände
Milchgewinnung
Automatisierung
Reinigung
Fütterungssysteme
Entmistungstechnik
Schafe und Ziegen
Wartung
Tierhygiene
Reinigungsmittel
Verbrauchsgüter und Zubehör
Tierkomfort
Kühlsysteme
Alle Produktverkaufsaktionen
Erfahrungsberichte
SDS Library
Robotics
5
Neuheiten & Kalender
Neuheiten
Kalender
Experten-Blog
Händler
Stellenangebote
Kontakt
✖
Expertenblog-Archiv - 2021
Alle Blogposts
Management von Rindergülle. Sind Sie bereit für 2023?
12/14/2021
Ab 2023 gelten infolge der neuen europäischen Normen zusätzliche Anforderungen für die Aufbereitung von Gülle aus der Rinderhaltung. Dadurch ergeben sich aber auch Chancen für eine Neugestaltung des Mist- und Güllemanagements. Die Phasenabscheidung bietet mehrere Vorteile, u. a. die Wiederverwendung von Kompost als Einstreu. ...
mehr lesen
›
Wie du deine Mitarbeiter richtig schulst und motivierst und wie du das Gelernte besser umsetzt! - Daniela Ben Said
10/12/2021
Als Glücks- und Kommunikationsexpertin für Mitarbeiterführung arbeitet sie für viele internationale Unternehmen und Konzerne. Sie ist studierte Psychologin sowie Nebenerwerbslandwirtin. Daniela schafft es durch ihre erfrischend direkten Vorträge, neue Impulse und Strategien aufzuzeigen, um mit motivierten und loyalen Mitarbeitern mehr zu erreichen. Niemand erklärt Führung, Psychologie und Konfliktmanagement so anschaulich wie sie: denn Daniela kann Landwirten wie uns nicht nur den Spiegel vorhal ...
mehr lesen
›
Wie du deine Kühe und dein Team richtig managst, um die Eutergesundheit deiner Tiere zu verbessern - Pamela Ruegg
10/12/2021
Eutergesundheit
Herdenmanagement
Kuh Management
team management
Pamela ist eine der renommiertesten Eutergesundheitsspezialistinnen weltweit. Sie bekleidet Lehrstühle an der Michigan State University und der University of Wisconsin. In ihren fundierten Vorträgen kombiniert sie das Ergebnis von unzähligen Studien mit praktischen Herangehensweisen auf progressiven Milchviehbetrieben. Durch ihre intensive Zusammenarbeit mit vielen Betrieben sowie ihre pragmatische Herangehensweise, gibt sie dir in ihrem Vortrag: "Wie du deine Kühe und dein Team richtig managst, ...
mehr lesen
›
Optimale Eutervorbereitung, auch wichtig in einem Melkroboter
10/06/2021
Wir können nicht stark genug betonen, dass eine gute, intensive Eutervorbereitung für ein ruhiges, schnelles Melken von entscheidender Bedeutung ist. Es ist wichtig, dass du routiniert und jeden Tag in gleich arbeitest. Das gilt natürlich auch beim Melken mit einem Melkroboter. Unser Gemini Melkroboter ist auf die optimale Eutervorbereitung mit Fokus auf die Kuh programmiert! ...
mehr lesen
›
Tipps für die Arbeitseffizienz und die Eutergesundheit auf deinem Betrieb - Ulrich Westrup
09/02/2021
Er ist Mitgesellschafter der Westrup-Koch GbR, die für progressive Milchviehhaltung und modernen Ackerbau steht. Ulrich kümmert sich um die Milchkühe und setzt bei der Betriebsentwicklung seit Jahren auf neuestes, internationales Know-how. Gemeinsam mit Beratern und Tierärzten hat er in den letzten Jahren ein sehr sensibles und effizientes Melk- und Eutergesundheitsmanagement entwickelt, mit dem er die Arbeitseffizienz im Melkstand und die Eutergesundheit seiner Kühe deutlich verbessern und den ...
mehr lesen
›
4 wichtige Punkte für ein schonendes, zügiges und vollständiges Melken
06/23/2021
Das genetische Potenzial von Milchkühen entwickelt sich ständig in Richtung höherer Leistung. Im Melkstand muss man mithalten können! Die Anpassung Ihrer Geräte ist gut, die Implementierung der richtigen Praktiken ist noch besser. ...
mehr lesen
›
Die 6 voneinander abhängigen Bedürfnisse der Kuh
06/14/2021
Kühe sind Routinetiere. Fressen, trinken, wiederkäuen, sich bewegen... Ihre Aktivitäten variieren wenig. Sechs klar identifizierte, voneinander abhängige Bedürfnisse bestimmen ihr Leben. Jedes Fehlverhalten hat eine Ursache und kann eine Wirkung haben. Seien Sie also wachsam, wenn eine Kuh ihre Gewohnheiten ändert! ...
mehr lesen
›
Steigerung der Produktion mit einem Futterschieber
06/01/2021
Futterschieber, ähnlich wie eine Kuhbürste, werden von einigen Milchbauern als Luxusartikel wahrgenommen. Aber wenn es ihr Endergebnis verbessern und die Kuhgesundheit und Produktion steigern kann, scheinen die meisten von ihnen Zeit zu haben, davon zu hören. ...
mehr lesen
›
1 Roboter, 2 Boxen, 1 Arm... in Gruppen von bis zu 110 Milchkühen
05/12/2021
Wie können Sie auf Robotermelken umsteigen, ohne Ihr System zu ändern? Die neue Gemini-Serie ist in Einzel- und Doppelboxen erhältlich. Sie wird an die Ziele der Milchbauern und die Anzahl der zu melkenden Kühe angepasst. ...
mehr lesen
›
Robotermelken und Weidegang? Kein Problem!
03/22/2021
Robotermelken
Weidegang
Können die Kühe weiterhin grasen, wenn mit einem Roboter gemolken wird? Das ist möglich, wenn bei der Größe des Roboters die Weidedauer berücksichtigt wird und wenn die Vorrichtungen (z. B. Sortiergitter) den Zugang erleichtern. ...
mehr lesen
›
Lege den Grundstein für eine robuste und profitable Milchkuh – mit der richtigen Biestmilchgewinnung!
02/26/2021
Wusstest du, dass Keime kleiner sind als Immunglobuline und deshalb schneller ins Blut gelangen als die Antikörper? Deshalb kann es sein, dass deine Kälber trotz ausreichender Biestmilchversorgung krank werden und das kostet im weiteren Verlauf zwischen 100 € und 300 € pro Kalb. Wie du das verhinderst, eine gute Lebensgrundlage für deine Kälber schaffst und den Grundstein für eine robuste und profitable Milchkuh legst, erfährst du in unserem Video. ...
mehr lesen
›