richtige Melkroutine

BouMatic kann nicht stark genug betonen, dass eine ordnungsgemäße und intensive Vorbehandlung für Ihren Melkvorgang von entscheidender Bedeutung ist. Es wird empfohlen, immer die richtige und gleiche Routine anzuwenden.

Die Vorbehandlung und die Zeit vor dem Ansetzen müssen ausreichend lang bemessen sein.

Vor dem Melken wird jede Zitze einzeln vorbereitet, um eine optimale Zitzenreinigung, Zitzenstimulation, ein optimales Vormelkverfahren und eine maximale Oxytocinproduktion für eine optimale Milchabgabe zu erreichen.

Der gesamte Vorbehandlungsprozess darf 60 bis 90 Sekunden dauern. Diese Zeit benötigt die Kuh für eine optimale Oxytocinfreisetzung.

Nachfolgend zeigen wir Ihnen noch einmal die 7 Schritte für eine optimale Vorbehandlung:

SCHRITT 1

Für eine optimale Vorbereitung müssen die Zitzen sauber sein, wenn die Kuh zum Melken kommt. Entfernen Sie ggf. eventuellen Schmutz und Rückstände von Einstreu.

SCHRITT 2

Vordippen Sie die Zitzen mit einem unserer Schaummittel.

Nutzen Sie unser einzigartiges Schaumdippmittel! BlueMax Premium oder BlueMax B-clean

SCHRITT 3

Melken Sie einige Strahlen vor und reinigen Sie die Zitzenspitze.

WICHTIG: 10 bis 12 Sekunden Zitzenkontakt (einige Strahlen vormelken, reinigen und trocknen)

SCHRITT 4

Trocknen Sie die Zitze in einer kreisförmigen Bewegung ab. Falten Sie den Tuch zusammen und reiben Sie die Zitzenspitze kräftig ab.

SCHRITT 5

Setzen Sie das Melkzeug an und richten Sie es aus.

WICHTIG: Setzen Sie das Melkzeug innerhalb von 75-90 Sekunden nach Durchführung der Schritt 3 und 4 an.

SCHRITT 6

Passen Sie die Positionierung des Melkzeugs an, damit es richtig sitzt.

WICHTIG: Ein gut positioniertes Melkzeug muss senkrecht zur Abkantung stehen, ohne dass die Milchleitung verdreht wird.

SCHRITT 7

Tragen Sie eines unserer Nachdippmittel auf und bedecken Sie dabei die ganze Zitze!

“ Eine optimale Vorbehandlung während des Melkvorgangs in 7 Schritten ”